Kategorie: Allgemein
-
Supervision öffnet Räume für das, was sich in dir schon leise regt.
Supervision öffnet Räume für das, was sich in dir schon leise regt.Bewegung beginnt oft innen – lange bevor ein Schritt sichtbar wird.
-
Supervision öffnet Räume für das, was einfach da ist – und gut tut.
Supervision öffnet Räume für das, was einfach da ist – und gut tut. Was trägt, muss nicht immer sichtbar sein.
-
Supervision öffnet Räume, in denen du dich wiederfinden darfst.
Supervision öffnet Räume, in denen du dich wiederfinden darfst. Du bist nicht deine Rolle.Nicht dein Titel.Nicht deine Leistung.Du bist du.
-
Supervision öffnet den Raum – auch für das, was im Schatten liegt.
Supervision öffnet den Raum – auch für das, was im Schatten liegt.Schatten sind Zeichen von Licht.
-
Supervision ist wie ein schattiger Ruheplatz im stürmischen Feld der Verantwortung
Soziale Arbeit steht im Spannungsfeld zwischen Klientel und staatlichem Auftrag.
-
Supervision ist wie ein stiller Blickwechsel – nicht auf die Lage, sondern auf dich selbst
Wer andere schützt, braucht manchmal auch selbst Schutz.
-
Supervision ist der Ort, an dem auch die Begleitenden begleitet werden
„Ich bin bei dir“ – so wichtig es ist, diesen Satz zu sagen, so wichtig ist es auch, ihn selbst zu hören.
-
Supervision ist wie eine Stunde ohne Plan
Was ist wirklich wichtig? In der Schule steht der Lernstoff im Vordergrund, aber manchmal ist der Hintergrund wichtiger.
-
Wünschen Sie eine Beratung?
Eine Supervision gibt es nicht auf Knopfdruck, aber sie läuft auch persönlicher ab als mit einer Gegensprechanlage. gepostet auf LinkedIn